Sowohl auf dem Eisen als auch am abnehmbaren Griff sind Nummern M 3386 ? eingeschlagen, die jedoch keinen Hinweis auf einen Hersteller geben.
Die ersten Bügeleisen sind aus dem 15. Jahrhundert bekannt und damals wurde Bügeln noch Plätten genannt. Diese Geräte bestanden aus einer massiven Metallplatte mit Griff, die auf einer heißen Ofenplatte erhitzt werden mussten. Der Begriff Bügeln wurde womöglich aus dem Substantiv Bügeleisen, welches nach dem Griff (Bügel) bezeichnet wurde, abgeleitet. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Ab Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem die Elektrizität erfunden wurde, gab es die ersten elektrischen Bügeleisen.