Küchengeräte

für den Nachmittagskaffee

für den Nachmittagskaffee

Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert

Von rechts nach links:

Die Kaffeemühle “Milly“ der 1950/60er Jahre, aus rotem Kunststoff mit Moccamahlwerk, war zum Mahlen des Kaffees für ein bis zwei Tassen gedacht.

Die zwei Kaffeekannen der 1940er Jahre aus feuerfester Keramik, konnten zum Kaffee kochen direkt auf die Herdplatte gestellt werden.

Die Kaffeefilterhalter „Melitta 101 & 102“ der 1950/60er Jahre, sind aus weißem Porzellan und grün glasierter Keramik hergestellt. Erfunden hat sie Melitta Bentz aus Dresden, die Filterhalter und Filter 1908 patentieren ließ. „Der schöne Kannenuntersatz“ aus Kunststoff ist noch original verpackt und sollte mit einem Schwämmchen unter der Tülle und dem Untersatz für den Kannenboden die Tischdecke vor Kaffeeflecken schützen