von 1900 bis 1960er Jahre
geschälte, geflochtene Weide
Die hellen Weidenkörbe wurden in Handarbeit gefertigt und dienten zur Aufnahme der trockenen Wäsche. Es gab sie in unterschiedlichen Formen und Größen.
Wenn sich Nachwuchs einstellte, wurde aus dem Wäschekorb mit einem Untergestell ein Stubenwagen für das Baby und gerne mit einem Himmel, als Schutz von oben für das Baby.